Leitlinien

Behandlungsleitlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) dienen als Orientierung im Hinblick auf eine angemessene medizinische Behandlung und deren wirtschaftliche Durchführung im klinischen Kontext. Grundlage für die Erstellung sind aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie Erfahrungen mit Verfahren, die sich in der Praxis bewährt haben. Leitlinien werden in wiederkehrenden Revisionsverfahren an den aktuellen Stand von Praxis und Forschung angepasst.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Künstlerische Therapien (BAG KT) arbeitet seit 2002 an Revisionsverfahren mit, um die Implementierung Künstlerischer Therapien (Kunsttherapie, Musiktherapie u. a.) sicherzustellen. Nur so kann eine systematische Integration der Künstlerischen Therapien im medizinischen Kontext gewährleistet werden.
In folgenden Leitlinien sind Künstlerische Therapien vertreten:
- Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen
- Bipolare Störungen
- Depressive Störungen bei Kindern und Jugendlichen
- Demenz
- Mammakarzinom der Frau: Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge
- Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) Schizophrenie
- NVL unipolare Depression
- Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten
- Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen
- Psychosoziale Versorgung in der Pädiatrischen Onkologie und Hämatologie
- Schlaganfall
- Therapie der Adipositas im Kindes- und Jugendalter
- Umgang mit Patienten mit nicht-spezifischen, funktionellen und somatoformen Körperbeschwerden
- Zwangsstörungen